zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

Prof. Jorge Chau als SCOSTEP Fellow geehrt

Kühlungsborn, 20. Dezember 2024 – Prof. Jorge Chau, Leiter der Abteilung Radarsondierungen am Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik, wurde zum SCOSTEP Fellow ernannt. Diese lebenslange Anerkennung würdigt seine herausragenden Beiträge zur Erforschung der oberen Atmosphäre in verschiedenen Breitengraden sowie sein Engagement für die wissenschaftlichen Ziele von SCOSTEP und deren bildungsorientierte Ausrichtung.

SCOSTEP, das Scientific Committee on Solar-Terrestrial Physics, wurde 1966 vom Internationalen Wissenschaftsrat (International Science Council, kurz ISC) gegründet. Seitdem hat SCOSTEP zahlreiche wegweisende Programme initiiert, darunter Studien zur Magnetosphärenforschung, zu Prozessen in der mittleren Atmosphäre und zu Zyklen der Sonnenaktivität.

Das SCOSTEP Fellows Programm wurde 2021 ins Leben gerufen und ehrt nachhaltige und einflussreiche Beiträge zum Fachgebiet sowie zu den Initiativen von SCOSTEP. Die Leistungen von Prof. Chau stehen exemplarisch für die Ziele des Programms und unterstreichen seinen Einsatz für interdisziplinäre Forschung und internationale Zusammenarbeit.

Das IAP gratuliert Prof. Jorge Chau herzlich zu dieser prestigeträchtigen Auszeichnung.

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) ist eines der deutschen Zentren für die Erforschung der mittleren Atmosphäre und in weltweite Kooperationen eingebunden. Es hat seinen Hauptsitz im Ostseebad Kühlungsborn, eine Außenstelle in Juliusruh und beteiligt sich maßgeblich an einem Observatorium in Nordnorwegen (ALOMAR). Als An-Institut der Universität Rostock ist das IAP fester Bestandteil des Lehrprogramms in Physik. Am IAP sind ca. 80 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Es betreibt eine gleichstellungs- und familienorientierte Personalpolitik und ist durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert.

Kontakt: Direktorin Prof. Claudia Stolle cstolle@_we_dont_like_spam_iap-kborn.de