Forschungstransfer
Das IAP ist ein auf Grundlagenforschung ausgerichtetes Institut, an dem aber auch anwendungsbezogene Arbeiten in Form von hervorragenden Geräteentwicklungen durchgeführt werden. Ziel der Sektoralen (bereichsübergreifenden und aus Drittmitteln des Bundes finanzierten) Verwertung ist es, am Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Kühlungsborn Grundlagen im Bereich des Wissens- und Technologietransfers (Forschungstransfers) aufzubauen und zu erweitern. Basierend auf einem für das IAP entwickelten Verwertungskonzept werden entsprechende Prozesse und Strategien für die einzelnen Themenbereiche entwickelt. Es wird angestrebt, eine Verwertungsstruktur am Institut zu etablieren, die fokussiert eine "Sichtung, Prüfung und Weiterverarbeitung" bestehender bzw. sich entwickelnder Technologien (Wissen und Dienstleistungen) mittelfristig in die Industrie ermöglicht.
Die wichtigsten Ziele sind:
- Erstellung einer Verwertungsstruktur am Institut
- Erstellung eines Konzepts für das Wissenschaftsmarketing
- Erstellung von Netzwerkstrategie und -prozessen
- Etablierung einer Gründungsstrategie von der Evaluierung von Technologien bzgl. deren Eignung bis zur Gründungsunterstützung
- Etablierung eines Konzepts zur Einwerbung von Industriekooperationen und anwendungsnahen Drittmittelprojekten
- Erstellung einer Strategie zur Verstetigung des Forschungstransfer am IAP
- Weitere Forcierung einer Verwertungskultur am IAP
Ansprechpartner
Dr. Ronald Eixmann
- Tel. +49 (0) 38293 68 170
- Fax +49 (0) 38293 68 50
- eixmann@
iap-kborn.de
Innovationsorientierung der Forschung
Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, 53170 Bonn
Zuständiger Projektträger: Projektträger im DLR, Heinrich-Konen-Straße, 53227 Bonn