zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

Gelungener Auftritt bei der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock

Kühlungsborn, 20.05.2025 - Am 15. Mai 2025 beteiligte sich das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik an der Langen Nacht der Wissenschaften in Rostock. Unter dem Titel „Forschung an der Grenze zum Weltraum“ präsentierten wir unsere Arbeit im Übergangsbereich zwischen Atmosphäre und All – einem Höhenbereich um 100 km, der für das Verständnis klimarelevanter Prozesse und für die Raumfahrt von großer Bedeutung ist.

Der Infostand im Forschungsgebäude der Physik war durchgehend gut besucht. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher informierten sich über unsere Messmethoden mit Lidaren, Radaren, Höhenforschungsraketen und Satelliten und stellten viele interessierte Fragen.

Dr. Staszak hielt darüber hinaus einen öffentlichen Vortrag im Hörsaal 3 der Physik zum Thema
„Einblick in die Ignorosphäre – Wachsende Herausforderungen an der Grenze zum Weltraum“. Dabei wurde der aktuelle Wissensstand zum wenig verstandenen Übergangsbereich zwischen Atmosphäre und Weltraum beleuchtet sowie neue Herausforderungen durch die industrielle Nutzung des erdnahen Orbits thematisiert.

Wir danken allen Gästen für das rege Interesse und freuen uns bereits auf die nächste Lange Nacht der Wissenschaften.