zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

Kurz- und langfristige Vorhersage der ionosphärischen Radiowellen-Ausbreitung

Neben der Abhängigkeit von der geographischen Lage von Sender und Empfänger variieren die Radiowellen-Ausbreitungsbedingungen einer ionosphärischen Übertragungsstrecke zwischen zwei Punkten auf der Erde mit der Tageszeit, der Jahreszeit und dem Sonnenfleckenzyklus. Dafür ist es wichtig, optimale Betriebsfrequenzen und andere funkausbreitungs-relevante Parameter zu finden und vorherzusagen.

Wir unterscheiden zwischen langfristigen (auf Monatsbasis) und kurzfristigen (auf Tagesbasis) Radiowellenausbreitungs-Vorhersagen. Im Rahmen der langfristigen Vorhersage entwickelt und vertreibt das IAP ein Software-Paket zur Berechnung weltweiter Funkausbreitungs-Prognosen im Frequenzbereich 2 bis 30 MHz (Kurzwelle, KW). Die RPPx Software, ursprünglich implementiert von Damboldt/Süßmann (2000-2007), berechnet Monatsmittelwerte KW-ausbreitungsbezogener Parameter gemäß verschiedener nutzerspezifischer Eingaben . Das integrierte Vorhersagemodell basiert auf einer von der ITU (International Telecommunication Union) empfohlenen Methode. Die Kurzfrist-Version bezieht sich auf die Vorhersage des aktuellen, regionalen Zustandes der Ionosphäre und der geomagnetischen Aktivität. Basierend auf Ionosonden- und geomagnetischen Messungen in Juliusruh berechnet sie die tägliche Abweichung / Korrektur der tatsächlichen Ausbreitungsbedingungen im Vergleich zu den monatlichen Mittelwerten als Ergänzung zu den Langzeitprognosen. Dabei werden zusätzlich ausgewählte Bedingungen des Weltraumwetters beachtet.

Veröffentlichungen

  • J. Mielich und J. Bremer, A modified index for the description of the ionospheric short- and long-term activity, Ann. Geophys., 28, 2227-2236, doi:10.5194/angeo-28-2227-2010, 2010

Ansprechpartner

  • Jens Mielich

Zugehöriges Radar