zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

Nachrichten

Der Himmel ist nicht die Grenze – Erfolgreicher Antritt an der Uni Rostock

(6.1.23) Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Claudia Stolle stieß auf großes Interesse (mehr)

Kühlungsborner Atmosphärenforscher planen Raketenstart

(4.1.23) Förderung für zwei Forschungsprojekte / Internationale Kooperationen (mehr)

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Claudia Stolle

(2.1.23) Institutsdirektorin spricht über die Grenze zum Weltraum (mehr)

Neuer Laser eingetroffen

(2.1.2023) Kleines Gerät ersetzt 13 Jahre alten Laser (mehr)

EU-Förderung: Kühlungsborner Forschende entwickeln Mini-Laser für Einsatz im Schnee

(6.12.22) Kompaktes Gerät misst Wind und Temperatur / Mittel aus Programm Horizon Europe (mehr)

Konferenzbericht vom Leibniz-Forschungsnetzwerk „Integrierte Erdsystemforschung“

(29.11.2022) Erste Konferenz zu „Integrierter Erdsystemforschung“ thematisiert neuartige Herausforderungen (mehr)

Neues Gerät soll Mesosphären-Messung über Nordnorwegen verbessern

(10.11.2022) Empfangssystem von Astrotec Holding vermisst Echos von MAARSY (mehr...)

EU-Förderung: Forscher sagen Wetter im Weltraum voraus

(27.10.2022) Institut erforscht Störungen in der Atmosphäre / Mittel aus Programm Horizon Europe(mehr)...

IAP misst Effekte der Sonnenfinsternis in der Atmosphäre

(25.10.2022) 35-prozentige Bedeckung über Juliusruh / Wandernde Ionosphärische Störungen untersucht(mehr)...

Bürger helfen Wissenschaft: Kühlungsborner Institut forscht in Nordnorwegen

(24.10.2022) Radare messen bis zu 1.500 Meteore pro Stunde / Bürger stellen Land zur Verfügung (mehr)...

Hoch hinaus: Schülerinnen erleben Wissenschaft hautnah

(18.10.2022) Aktion zur Gleichberechtigung an Kühlungsborner Institut / Mädchen lassen Wettersonden aufsteigen(mehr)...

Erkenntnisse über die Atmosphäre: Auszeichnung für Kühlungsborner Institut

(12.10.2022) Direktorin für wissenschaftliche Arbeit geehrt / Forschung an oberen Schichten der Atmosphäre (mehr)...

Junge Forscherin erzielt 2. Platz in Paper-Award

(29.09.2022) Erfolg für Dr. Priyanka Ghosh bei der Kleinheubacher Tagung in Miltenberg (mehr)...

Verabschiedung von Prof. Lübken

(24.06.2022) Festkolloquium mit zahlreichen Gästen. Der langjährige Direktor des IAP, Prof. Franz-Josef Lübken, wurde am 24.06.2022 mit einem Festkolloquium verabschiedet... (mehr)

"DynamicEarth"-Kolloquium am IAP

(02.06.2022) Abschlusskolloquium zu den Forschungen und Ergebnissen des DFG-Schwerpunktprogramms 1788. Das "Dynamic Earth"-Programm beendete seine 7 erfolgreichen Jahre im Jahr 2022 (mehr)

Girls Day

(28.04.2022) Informieren, begeistern und ermutigen. Unter dem Motto "Ein Tag als Atmosphärenforscherin" beteiligte sich das IAP ... (mehr)

Leuchtende Nachtwolken über Patagonien

(24.01.2022) Unerwartete Beobachtung mit dem IAP-Kamera-Netzwerk. Am 24. Januar war das Staunen in Patagonien (Süd-Argentinien) groß... (mehr)