zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

ROMIC-II gestartet

Eröffnungstreffen für zweite Phase der BMBF-Fördermaßnahme

Kühlungsborn, 26.02.2021

Am 26.02.2021 fand das virtuelle Eröffnungstreffen für ROMIC2 statt. Koordiniert vom IAP arbeiten 13 Institute für 3 Jahre in 8 Projekten an verschiedenen Problemen, die die Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima (ROle of the MIddle atmosphere in Climate) untersuchen. “Dass auf dem Treffen schon so viele Ergebnisse diskutiert wurden, ist erstaunlich”, so Projekt-Sprecher Prof. Franz-Josef Lübken. “Das ist darauf zurückzuführen, dass sich in der ersten Projektphase eine starke und produktive Wissenschaftsgemeinschaft geformt hat, mit der wir jetzt am Start sind.”

Die mittlere Atmosphäre, die sich von ca. 10 bis 100 km erstreckt, zeigt in ihren langfristigen Änderungen Klimaeffekte und beeinflusst ihrerseits die untere Atmosphäre. Die Vielzahl der dabei wirkenden Kopplungsmechanismen ist in der Abildung dargestellt.Um die Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima besser zu verstehen und auch in Zukunftsprojektionen berücksichtigen zu können, muss unser Verständnis dieser Kopplungsmechanismen verbessert werden. Die mittlere Atmosphäre ist gleichzeitig eine Schlüsselregion, über die Änderungen der Sonnenaktivität und große Vulkanausbrüche auf das Klima einwirken. Die Bedeutung der mittleren Atmosphäre für die Troposphäre wird schon allein daran deutlich, dass Wetterdienste ihre operationellen Vorhersagemodelle inzwischen bis in die Mesosphäre (ca. 50-100 km) ausgedehnt haben, weil dies die Vorhersagen verbessert.

Die wichtigsten Forschungsthemen von ROMIC-II sind:

  1. Trends in der mittleren Atmosphäre
  2. Antrieb durch solare Strahlung, Treibhausgase und stratosphärische Aerosole
  3. Kopplung zwischen Troposphäre und mittlerer Atmosphäre

Die konkreten Themen der einzelnen Projekte und erste Ergebnisse sind auf den Webseiten des Projekts < https://romic2.iap-kborn.de/romic/strategie > zu finden. ROMIC-II ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) ist eines der deutschen Zentren für die Erforschung der mittleren Atmosphäre und in weltweite Kooperationen eingebunden. Es hat seinen Hauptsitz im Ostseebad Kühlungsborn, eine Außenstelle in Juliusruh und beteiligt sich maßgeblich an einem Observatorium in Nordnorwegen (ALOMAR). Als An-Institut der Universität Rostock ist das IAP fester Bestandteil des Lehrprogramms in Physik. Am IAP sind ca. 90 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Es betreibt eine gleichstellungs- und familienorientierte Personalpolitik und ist durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert.

Kontakte: Direktor Prof. Franz-Josef Lübken luebken@_we_dont_like_spam_iap-kborn.de