Konferenzbericht vom Leibniz-Forschungsnetzwerk „Integrierte Erdsystemforschung“
Erste Konferenz zu „Integrierter Erdsystemforschung“ thematisiert neuartige Herausforderungen
Untersuchungen des Anthropozäns decken die komplexen und dynamischen Wechselwirkungen zwischen der gesellschaftlichen Welt und dem Erdsystem immer weiter auf. Bei einer internationalen Konferenz haben sich jetzt Forschende aus Natur-, Ingenieur-, Sozial- und Geisteswissenschaften gemeinsam der Frage gestellt, wie diese zunehmenden Wirkungen besser verstanden und in Richtung einer globalen Nachhaltigkeit entwickelt werden können.
Welche Auswirkungen hat das Handeln der Menschen auf das Erdsystem? Welche Folgen sind mit diesen Auswirkungen für die Gesellschaft verbunden? Und welche Betroffenheit und Handlungsoptionen für die Politik und jeden Einzelnen ergeben sich daraus? Eine Annäherung an diese Fragen war Gegenstand der ersten Konferenz zum Thema „Integrierte Erdsystemforschung“, die im November vom gleichnamigen Leibniz-Forschungsnetzwerk im Wissenschaftspark „Albert Einstein“ in Potsdam ausgerichtet wurde.
Der interdisziplinäre Dialog führte zu weitreichenden Schlussfolgerungen: Generell ist die Wissenschaft mit ihrer begründeten Organisation nach Disziplinen auf die Untersuchung solch großer Fragen nicht ausgelegt. Nicht nur zwischen den Natur- und Ingenieurwissenschaften einerseits und den Sozial- und Geisteswissenschaften andererseits gibt es hierfür bisher noch wenige vertiefende Bezüge. Gemeinsame Rahmenkonzepte, die beispielsweise Simulationsmodelle für das Erdsystem in den Kontext der qualitativen Forschung über gesellschaftliche Entscheidungen und Verhalten stellen, fehlen. Dem dringenden Beratungsbedarf von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bezüglich alternativer Entwicklungspfaden und deren Folgen kann insofern zurzeit nur eingeschränkt entsprochen werden.
Die Konferenz hat deshalb grundsätzliche Ansatzpunkte für die zukünftige Forschung abgeleitet. Wichtig sind demnach interdisziplinäre Terminologien und Konzepte für integrierte Analysen von natürlichen und gesellschaftlichen Systemen über etliche räumliche Ebenen und Zeithorizonte hinweg. Zudem sollten weitere Grundlagen für die Ableitung von Zielen wie planetare Grenzen und planetare Gerechtigkeit erarbeitet werden. Für das gesellschaftliche Handeln gilt es schließlich, Kapazitäten und Hebel für gesellschaftliche Transformationen zu identifizieren. Thematisch konkrete Bedarfe für eine Integrierte Erdsystemforschung wurden für den Ozean, den Wasserkreislauf und die Binnengewässer, die Biodiversität, die Bioökonomie, Stadt-Land-Beziehungen, Konflikte, Krisen und Sicherheit sowie Daten und Instrumente diskutiert.
Mit Blick auf die parallel stattfindende COP27 wurde deutlich, dass vergleichbare Verhandlungsprozesse dringend auch für das Erdsystem insgesamt anzustreben sind. Das Klima und damit auch Klimaschutz und -anpassung stehen in engem Zusammenhang mit anderen Komponenten des Erdsystems wie beispielsweise der biologischen Vielfalt. Die zunehmende öffentliche Aufmerksamkeit und wachsende Anstrengungen in Bezug auf den Klimawandel belegen, dass international koordinierte und lokal umgesetzte Aktivitäten zur Erhaltung des Erdsystems prinzipiell möglich sind.
„Mir ist auf dieser Konferenz erst richtig bewusst geworden, dass die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Klimawandel weit über die Naturwissenschaften hinausgeht“, sagt Dr. Urs Schaefer-Rolffs aus der Abteilung Modellierung atmosphärischer Prozesse am IAP, der an der Veranstaltung teilgenommen hat. „Die Vernetzung mit scheinbar weit entfernten Disziplinen wie Ökonomie oder Archäologie kann sicher einen Beitrag leisten, um die aktuellen Herausforderungen stärker als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu sehen.“
Text: Leibniz-Forschungsnetzwerk „Integrierte Erdsystemforschung“ & IAP
Weitere Informationen zur Konferenz gibt es hier.
Die Veranstaltung wurde vom Leibniz-Forschungsnetzwerk „Integrierte Erdsystemforschung“ organisiert.
Kontakt Forschungsnetzwerk
Leibniz-Forschungsnetzwerk ‚Integrierte Erdsystemforschung‘
Dr. Henriette John (Koordinatorin des Forschungsnetzwerks)
Kontakt am IAP:
Dr. Urs Schaefer-Rolffs, Abteilung Modellierung atmosphärischer Prozesse
Prof. Dr. Claudia Stolle, Institutsdirektorin