zur Startseite IAP Kühlungsborn
zur Startseite der Leibniz-Gemeinschaft

Dr. Toralf Renkwitz zum Honorarprofessor an der Hochschule Wismar ernannt

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik  gratuliert Dr.-Ing. Toralf Renkwitz herzlich zur Ernennung zum Honorarprofessor an der Hochschule Wismar.Die feierliche Übergabe der Urkunde fand am 10. Dezember 2024 statt. Dr. Renkwitz wird zukünftig das Lehrgebiet Nachrichtentechnik/Kommunikationstechnik vertreten.

Bereits seit 2018 unterstützt Dr. Renkwitz die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar. Nach einer einjährigen Vertretungsprofessur im Bereich „Elektromagnetische Verträglichkeit und Zuverlässigkeit“ ist er seither mit regelmäßigen Lehraufträgen im Bereich Elektrotechnik und Informatik aktiv. Darüber hinaus leitet er das „Nachrichtentechnische Projekt“ im Masterstudiengang Informations- und Elektrotechnik und gibt den Studierenden die Möglichkeit, von seiner umfangreichen Praxiserfahrung zu profitieren.

Als Senior Research Scientist am IAP verfügt Dr. Renkwitz über langjährige Expertise in der Radartechnik zur Erforschung der Dynamik und Ionisation der mittleren Atmosphäre. Diese Fachkompetenz bereichert nicht nur die Lehre an der Hochschule Wismar, sondern ermöglicht es Studierenden auch, im Rahmen von Abschlussarbeiten eigene Forschungserfahrung zu sammeln. Diese Verbindung von Wissenschaft und Praxis fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs in besonderer Weise.

Mit seiner Ernennung zum Honorarprofessor wird das Engagement von Dr. Renkwitz gewürdigt, der durch seine Lehre und Forschung einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung künftiger Ingenieurinnen und Ingenieure leistet.

Das Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik (IAP) ist eines der deutschen Zentren für die Erforschung der mittleren Atmosphäre und in weltweite Kooperationen eingebunden. Es hat seinen Hauptsitz im Ostseebad Kühlungsborn, eine Außenstelle in Juliusruh und beteiligt sich maßgeblich an einem Observatorium in Nordnorwegen (ALOMAR). Als An-Institut der Universität Rostock ist das IAP fester Bestandteil des Lehrprogramms in Physik. Am IAP sind ca. 80 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Es betreibt eine gleichstellungs- und familienorientierte Personalpolitik und ist durch das Audit "berufundfamilie" zertifiziert.

Kontakt: Direktorin Prof. Claudia Stolle cstolle@_we_dont_like_spam_iap-kborn.de