Start
Institut
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Zusammenarbeit mit der Universität Rostock
Organigramm
Gremien
Abteilungen und Infrastruktur
Mitarbeiter
Beruf und Familie
Standorte
Kontakt / Anfahrt
Fotos / Videos
Forschung
Forschungsthemen
Abteilung Optische Sondierungen und Höhenforschungsraketen
Abteilung Radarsondierungen
Abteilung Theorie und Modellierung
Matrixgruppen
Projekte
Veröffentlichungen
Forschungstransfer
Lehre
Aktuelle Vorlesungen
Doktorandenseminar am IAP
Kolloquium am IAP
ILWAO Seminar
Veranstaltungen am Physikalischen Institut in Rostock
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Kolloquium am IAP
Doktorandenseminar
Stellenausschreibungen
Vergabe
Journal Leibniz Nordost
Presse
Messungen
Webcams
Wetterstation des IAP
DE
EN
☰
Start
Institut
+
-
Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft
Zusammenarbeit mit der Universität Rostock
Organigramm
Gremien
Abteilungen und Infrastruktur
Abteilung Opt. Sondierungen und Höhenforschungsraketen
Abteilung Radarsondierungen
Abteilung Theorie und Modellierung
Verwaltung
Rechenzentrum
Bibliothek
Werkstatt
Mitarbeiter
Beruf und Familie
Standorte
Kontakt / Anfahrt
Adresse
Anfahrtsplan
Fotos / Videos
Forschung
+
-
Forschungsthemen
Abteilung Optische Sondierungen und Höhenforschungsraketen
Forschungsschwerpunkte
Temperatur- und Windmessungen
Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Metallschichten und Spurengase
Gezeiten in Temperaturen, NLC und Metalldichten
Auswirkungen planetarer Wellen im Winter
Schwerewellen in Wind, Temperatur und Spurenstoffen
Turbulenz in der Stratosphäre
NLC und Trends
Temperaturtrends
PMWE
Instrumente und Modelle
RMR-Lidar Kühlungsborn
ALOMAR RMR-Lidar
Mobiles Fe-Lidar
K-Lidar Kühlungsborn
Metall-Lidar Kühlungsborn
Höhenforschungsraketen
Ballongetragene Turbulenzmessung mit LITOS
Radiosondenanlage
Mikrowellenspektrometer MISI
NLC-Kamera-Netzwerk
LIMA
MIMAS
Veröffentlichungen
Projekte
Offene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Alle Projekte
Mitarbeiter
Abteilung Radarsondierungen
Forschungsschwerpunkte
E-Region Echos
Mesosphärische Radarechos
Atmosphärische Wellen und Kopplungsprozesse
Turbulenz
Trendanalysen atmosphärischer und ionosphärischer Parameter
Meteorbeobachtung
Prognose Kurzwellenausbreitung
Radio-Science
AMELIE
Instrumente
MST Radare
Meteorradare
MF Radare
Ionosonde
Phasenhöhenmessungen
Aktuelle Radarmessungen
MAARSY - Mesosphäre
MAARSY - Troposphäre
OSWIN - Mesosphäre
OSWIN - Troposphäre
Saura MF - Mesosphäre
Juliusruh MF - Mesosphäre
Ionosonde - Ionogramm
Andenes - Meteor
Juliusruh - Meteor
Veröffentlichungen
Projekte
Offene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Alle Projekte
Themen, Projekte für Studenten
Dynamics and Coupling Processes
Remote Sensing Techniques
Mitarbeiter
Abteilung Theorie und Modellierung
Forschungsschwerpunkte
Globale Zirkulation
Transport und Chemie
Wellenprozesse
Turbulenz und Diffusion
Mittelfristige Dynamik
Langfristige Dynamik
Modelle
KMCM
ICON
Veröffentlichungen
Projekte
Offene Projekte
Abgeschlossene Projekte
Alle Projekte
Mitarbeiter
Matrixgruppen
Schwerewellen
PMSE und NLC
Stratosphärenerwärmungen
Veröffentlichungen
Projekte
Laufende Verbundprojekte
Beendete Verbundprojekte
Laufende Institutsprojekte
Beendete Institutsprojekte
Alle Projekte
Veröffentlichungen
IAP Literaturliste
Institutsberichte
Abschlussarbeiten
ALOMAR Literaturliste
CAWSES-SPP Literaturliste
Forschungstransfer
Lehre
+
-
Aktuelle Vorlesungen
Einführung Atmosphärenphysik
Dynamik der Atmosphäre
Physik des Klimas
Aerosole und Wolken
Spezielle Probleme der Atmosphärenphysik I und II
Intern
Doktorandenseminar am IAP
Kolloquium am IAP
ILWAO Seminar
Veranstaltungen am Physikalischen Institut in Rostock
Aktuelles
+
-
Nachrichten
Archiv
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
Veranstaltungen
Tag der offenen Tür 2019
FISAPS2018
Ort, Termine und Fristen
Programm
Neuigkeiten
Registrierung und Kosten
Anreise nach Kühlungsborn
Bustransfer Hotel-IAP
Kühlungsborn
Aktivitäten, Ausflüge
Kommissionen
Tag der offenen Tür 2017
LPMR 2017
Ort, Termine und Fristen
Schwerpunkte
Programm
Neuigkeiten
Abstrakt Eingabe
Registrierung und Kosten
Reisekostenunterstützung
Begleitende Personen
Anreise nach Kühlungsborn
Bustransfer Hotel-IAP
Kühlungsborn
Aktivitäten, Ausflüge
Unterkunft
Kommissionen
Förderungen
Trends 2016
Ort, Termine und Fristen
Schwerpunkte
Programm
Eingeladene Sprecher
Neuigkeiten
Abstrakt Eingabe
Registrierung und Kosten
Reisekostenunterstützung
Begleitende Personen
Anreise nach Kühlungsborn
Bustransfer Hotel-IAP
Kühlungsborn
Aktivitäten, Ausflüge
Unterkunft
Kommissionen
Förderungen
Multistatic Meteor Radar 2016
Schwerpunkte
Programm
Reiseunterstützung
Unterkunft und lokaler Transport
Registrierung
Teilnehmer
Ort, Termine und Fristen
Anreise nach Kühlungsborn
Kontakt
Förderungen
Kolloquium am IAP
Archiv
Doktorandenseminar
Archiv
Stellenausschreibungen
Vergabe
Vorab-Bekanntmachungen
Vergabe-Bekanntmachungen
Journal Leibniz Nordost
Archiv
Presse
Archiv
2001-2010
2011-2015
Messungen
Optik Messkalender
Radar Messkalender
Aktuelle Radarmessungen
Webcams
Wetterstation des IAP
Forschung
Forschungsthemen
Abteilung Optische Sondierungen und Höhenforschungsraketen
Forschungsschwerpunkte
Instrumente und Modelle
RMR-Lidar Kühlungsborn
ALOMAR RMR-Lidar
Mobiles Fe-Lidar
K-Lidar Kühlungsborn
Metall-Lidar Kühlungsborn
Höhenforschungsraketen
Ballongetragene Turbulenzmessung mit LITOS
Radiosondenanlage
Mikrowellenspektrometer MISI
NLC-Kamera-Netzwerk
LIMA
MIMAS
Veröffentlichungen
Projekte
Mitarbeiter
Abteilung Radarsondierungen
Abteilung Theorie und Modellierung
Matrixgruppen
Projekte
Veröffentlichungen
Forschungstransfer
Forschung
>
Abteilung Optische Sondierungen und Höhenforschungsraketen
>
Instrumente und Modelle
>
NLC-Kamera-Netzwerk
>
last pictures RIGA
Latest
Latest-1
Latest-2
Latest-3
Latest-4
Latest-5