Forschung
Das Andenes-MF-Radar auf Andøya verfügt über eine Sendeleistung von 50 kW und sendet auf 1,98MHz mit einer Impulslänge von 27 µs. Die emittierten elektromagnetischen Wellen werden nach partiellen Reflexionen an Irregularitäten im Bereich der ionosphärischen D-Schicht mit drei räumlich getrennten Empfangsantennen aufgenommen. Aus den drei empfangenen Beobachtungsreihen wird nach Eliminierung durch Fremdsender bedingter Störungen das mesosphärische Windfeld mit Hilfe einer Korrelationsmethode abgeleitet (Spaced Antenna Methode, SA).
Ansprechpartner
-
Dr. Ralph Latteck
+49 (0) 38293 68 260