News
- Arbeit des IAP als "exzellent" bezeichnet - Artikel in der Ostsee-Zeitung vom 30.03.2023
- Kühlungsborner Atmosphärenforscher planen Raketenstart: Welches Ziel die Mission hat: Artikel in der Ostsee Zeitung vom 14. Januar 2023
- Kühlungsborner IAP-Forscher auf Weltall-Mission: Keine verrückte Idee, sondern Grund zum Stolz: Kommentar in der Ostsee Zeitung vom 14. Januar 2023
- Dank Millionenförderung: Kühlungsborner Forscher wollen Rakete starten lassen: Artikel in den NNN am 7. Januar 2023
- Kühlungsborner Forscher entwickeln Mini-Laser für Einsatz im Schnee: Artikel in der Ostsee-Zeitung am 7. Dezember 2022
- Die hohe Atmosphäre besser verstehen: Artikel auf pro-physik.de vom 24. November 2022
- Neues Gerät soll Mesosphären-Messung über Nordnorwegen verbessern: Artikel auf innovations report online am 21. November 2022
- Bunte Lichter am Himmel von Kühlungsborn: Das ist der Grund: Artikel in der Ostsee-Zeitung am 10. November 2022
- Mit Laser und Radar wird in Kühlungsborn die Atmosphäre erforscht: Artikel in der SVZ am 28. Oktober 2022
- Mit Hilfe von Bürgern: Kühlungsborner Institut forscht in Norwegen: Artikel in der Ostsee-Zeitung am 24. Oktober 2022
- Mädchen MINT-Camp in Kühlungsborn: Forschen mit den Profis: Beitrag im Nordmagazin des NDR vom 18. Oktober 2022
- Faszination Atmosphäre: Beitrag auf MV1 vom 14. Oktober 2022
- Forschung in der Atmosphäre: Kühlungsborner Institutsleiterin ausgezeichnet: Artikel in der Ostsee-Zeitung vom 12. Oktober 2022
- Auszeichnung für Leibniz-Forschungsinstitut in Kühlungsborn: Artikel Süddeutsche Zeitung online , ZEIT online , Hamburger Abendblatt online (u.a.) vom 12. Oktober 2022
- Perlmuttartig leuchtende Nachtwolken - Verlinkung unser Daten im Beitrag DLF Kultur vom 06.06.2022